Wie man günstig ein Auto mieten kann
Wenn du das erste Mal ein Auto mietest, wirst du relativ schnell merken, dass die Anmietung nicht mühelos und zu einem günstigen Preis funktioniert, wie du es dir vielleicht vorgestellt hast.
Autovermieter versuchen dich mit verlockenden Angeboten wie “Ab nur €6 pro Tag” zum Buchen zu bewegen und du denkst dir dann vielleicht… Wie kann ich zu diesem Preis kein Auto mieten?
Ziemlich schnell holt dich dann aber die Realität ein. Unerwartete Extras und versteckte Zusatzkosten treiben dann den Preis nach oben und plötzlich sind die “€6 pro Tag” dein kleinstes Problem.
Eines ist sicher: Zumeist ist die Anmietung eines Autos nicht so günstig, wie die Überschrift in der Werbung verspricht. Aber: Wir haben 5 Tipps wie du bei der Anmietung trotzdem Geld sparen kannst.
- Miete ohne Selbstbehalt im Schadensfall
Fast immer haben Autovermieter einen hohen Selbstbeteiligungsbetrag in den günstigen Angeboten inkludiert, dh. im Falle eines Schadens am Auto – und hierbei ist egal, wie klein der Schaden auch ist – könntest du auf den Kosten sitzen bleiben.
Aaaaber: Schließe diese Versicherungsleistung schon vor deiner Reise ab, ansonsten könnte sich der Preis deiner Anmietung schnell verdoppeln. Schließe sie lieber schon im vornherein online ab, dann starten die Versicherungspolicen ab €3 pro Tag.
2. Buche das kleinste Auto, das deinen Ansprüchen genügt
Grundsätzlich gilt: Je kleiner das Auto, desto günstiger der Preis. Auch wenn dir ein größeres Auto mehr komfort bietet, macht es angesichts der Kosten durchaus Sinn, das kleinste Auto zu buchen, das für dein Vorhaben ausreicht. Manchmal hat man dann auch Glück und bekommt ein gratis Upgrade. Vor allem in der Hauptsaison, wenn viele die günstigsten Autos buchen, ist die Chance hoch, ein Upgrade auf ein luxuriöses Auto ohne Zusatzkosten zu bekommen 😉
3. Sag nein, nope oder ne zu kostspieligen Extras wie Navis
Wenn du innerhalb der EU verreist, gibt es gute Gründe, warum du auf diese kostspieligen Extras verzichten solltest.
Ich bin mir sicher, du hast ein Smartphone und Google Maps. Innerhalb der EU fallen seit einiger Zeit keine Roamingkosten mehr an. Somit kannst du dein Navi am Smartphone auch im EU Ausland kostenlos nutzen. Bring einfach eine Handyhalterung mit und verwandle dein Smartphone in ein Navi. (Und beachte: Greife dein Smartphone während der Fahrt nicht an)
4. Bringe deinen eigenen Kindersitz mit
Herkömmliche Kindersitze sind ein Alptraum auf Reisen… und die Autovermieter wissen das. Das ist wohl auch der Grund, warum diese bis zu €15 pro Tag für die Verleihung verlangen. Ein BubbleBum Kindersitz ist hingegen nach zwei Tagen amortisiert und ist leicht, einrollbar und super einfach zu verstauen. Nimm deshalb einfach deinen eigenen Reise-Kindersitz im Rucksack oder dem Handgepäck mit.
5. Bleibt bei einem Fahrer
Wenn mehr als eine Person das Auto fahren soll, kostet das extra… ist ein Fahrer dann auch noch unter 25, dann wirds richtig teuer. Wenn ihr euch wirklich abwechseln wollt beim Fahren, sucht gezielt nach “Zweitfahrer-Deals”. Das kann die Kosten dafür bedeutend reduzieren.
Die Schuldgefühle einer arbeitenden Mutter: Es sollte eine Impfung dagegen geben
Sollte es eine Impfung gegen Schuldgefühle geben, bitte bringt sie auf den Markt!
Eine Mutter zu sein, ist schwierig. Was es aber ein wenig erleichtert sind die Liebe, die dir deine Kleinen gegenüber bringen sowie das Wissen darüber, dass es anderen Müttern ähnlich geht und ihr also im gleichen Boot sitzt.
Eine arbeitende Mutter zu sein, ist fordernd; nicht nur weil man seiner Arbeit nachgehen muss, die einem viel Kraft kostet, sondern auch weil man 24 Stunden täglich für seine Kinder auf Abruf bereitsteht. Dazu kommen auch noch das Kochen, Putzen, Aufräumen, Organisieren, Üben und vieles mehr.
In dieser Rolle kann man entweder sinken oder aber schwimmen. Also entweder du findest einen Weg, um zwischen Privatleben und Beruf zu jonglieren oder du verlierst die Kontrolle und dein Leben kommt durcheinander. Laura, Mutter und eine unserer MarketingleiterInnen, lehnt es ab, wie die Titanic zu sinken… Sie schwimmt lieber so schnell sie nur kann und versucht es auch noch zu genießen.
Laura hat oft Schuldgefühle, weil sie viel zu arbeiten hat. Sie hat Schuldgefühle, wenn sie zur Arbeit geht, wenn sie müde nach Hause kommt, wenn sie in der Eile schnell das Abendessen runterschlingt, schnell badet oder wenig Zeit für Spiele hat, wenn sie schnell mal 10 Minuten niedersitzt, um sich auszuruhen, wenn sie einfach mal Zeit für sich haben möchte, wenn sie mit Freunden ausgeht oder wenn andere Menschen ihre Kinder aufziehen, weil sie doch arbeiten muss.
Aber eines weiß sie auch: Sie versagt nicht… Sie schwimmt. Sie arbeitet hart, um ihren Kindern ein komfortables und sicheres zuhause zu sichern, um Essen auf den Tisch zu bringen, um ihnen Kleidung zu kaufen und vieles mehr. Und darauf ist Laura stolz. Stolz, eine starke Mutter zu sein, die ihren Kindern all das ermöglicht. Manchmal ist ihr zuhause zwar ein kompletter Saustall, doch meistens kann man sogar vom Boden essen. Und sind wir uns ehrlich, Laura will in keinem Insta-Haus wohnen, sondern in der Realität.
Mama oder Papa zu sein, ist großartig, aber auch harte Arbeit!
Als Mama hat man eine Menge Verantwortung und ist ständig auf Abruf. Manchmal steigt dir die Hausarbeit zu Kopf, manchmal geht sie einfach von der Hand. Wieder an anderen Tagen fühlt man sich schuldig, weil man die Süßigkeiten vor den Kindern verstecken muss, bis diese im Bett sind, und an wiederum anderen kommst du mit dem Wäschewaschen nicht hinterher. Manchmal ist es einfach schwierig, sich daran zu erinnern, dass Mama- oder Papa-sein trotzalledem großartig ist.
Aber denken wir an die schönen Momente: Wie oft macht dich dein Kind glücklich und zaubert dir ein Lächeln ins Gesicht? Wie oft geht dein Herz auf, wenn dein Kind dir Zuneigung schenkt? Wenn diese Liebe aufkommt, dann weißt du, dass Mama- oder Papa-sein einfach großartig ist und deine Kinder dich so sehr bereichern. Der Klang des Kicherns deiner Kinder übertönt dann deine Unsicherheiten und Schuldgefühle und gibt dir das beste Gefühl, das du nur haben kannst.
Freunde erzählen ständig davon, dass man die Zeit mit den Kindern genießen muss, weil die Kinder schneller als man denkt, aus dem Haus sind. Manchmal ist das schwierig, wenn man mitten im Alltag feststeckt und man sich oftmals nur wünscht, dass die Kleinkindjahre doch schnell vorbeigehen mögen. Aber wenn du dann von einem langen Arbeitstag, an dem nichts geklappt hat, nach hause kommst und dein Kind auf deinen Schoß hüpft und dich auf dein Gesicht küsst, dann geht dir ein Licht im Herzen auf. Genieße diese Momente doch mal aktiv. Diese Momente sind es, die dir durch die schwierigen Tage helfen.
Ist es nicht toll, dass du so schöne Momente mit deinem Kind oder deinen Kindern verbringen kannst. Du kannst Momente erleben, die dir für immer im Gedächtnis bleiben werden. Du bist Teil deines Kindes; vom ersten Schritt über die ersten Worte bis hin zu dem Moment, wenn dein Kind das erste Mal die Türe für einen Fremden beim Eingang aufhält. Das Lächeln deiner Kinder zaubert dir ein Lächeln auf dein Gesicht und das Lachen deiner Kinder greift sofort auf dich über. Diese Momente lassen dich die Welt wieder in einem positiven Licht sehen.
Dein Kind mit seinen Vorstellungen und seiner Verspieltheit lässt dich dein Leben wieder einfacher sehen und lässt dich, wenn du mit deinem Kind spielst, die Welt um dich vergessen. Es ist ein Wunder dein Kind aufwachsen zu sehen und Mutter zu sein ist dann ein Gefühl von Glücklich-sein, das du anders nicht erleben könntest.
Über die Jahre kannst du dein Kind aufwachsen sehen und bekommst mit, wie es zu einem wunderbaren Menschen wird. Die Erfolge deines Kindes sind auch deine Erfolge, weil du dein Kind zu dem gemacht hast, was es dann ist. Du wirst stolz sein und du wirst auf ein erfülltes Leben zurückblicken.
Wir bei BubbleBum sind auch Eltern und wir lieben es, unsere Geschichten und Gefühle mit euch da draußen zu teilen. Diese Gefühle sind manchmal großartig und positiv und manchmal aber voller Zweifel. Was wir euch aber mit auf den Weg geben wollen, ist folgendes: Wir alle wollen manchmal einfach durch den Alltag kommen und unsere Aufgaben, ob in der Arbeit oder zuhause bei den Kindern, erledigt wissen. Doch: Geniesst doch auch die kleinen Geschenke, die euch das Leben bereitet.
Vergesst doch einfach die schweren Tage und denkt an die schönen Momente, die euch Freude bereiten. Mama oder Papa zu sein, ist grossartig und deine Kinder können dir mit kleinen Gesten durch diese schwierigen Tage helfen. Alles was es dazu braucht: Zeit zum Spielen, Lachen, Spaß und Liebe.
Mama oder Papa zu sein, ist grossartig.
Familienurlaub im Winter – Bin ich verrückt?
“ Reise mit den Kindern kann einfach nur toll sein, aber irgendwie auch herausfordernd; das habe ich auf unserer Reise zu viert schnell gelernt!”
Im September machten Laura, eine unserer MarketingleiterInnen, und ihre ganze Familie für eine Woche Urlaub in Portugal. Laura reiste mit ihrem Ehemann und ihren zwei Kindern – 4 und 1 Jahre alt. Es war die erste Reise, die die junge Familie gemeinsam verbrachten. Die Reise war sehr chaotisch, da beide Kinder während der Reise erkrankten und damit freilich nicht die idealen Reisebegleiter waren.
Im Winter verreisen Laura und ihre Familie wieder. Diesmal soll es ins Disneyland Paris gehen. Laura schwörte ob ihrer Erfahrungen im Portugalurlaub eigentlich, dass die Familie in den kommenden Jahren nicht mehr verreisen wird. Doch wo bleibt dann eigentlich der Spaß richtig?
Für den Winterurlaub mit der Familie will Laura diesmal besser vorbereitet sein. Auch ist sie sich jetzt bewusst, was es heißt, mit Kindern auf Urlaub zu fahren. Grundsätzlich ist es für Kinder sehr wichtig, andere Teile der Welt zu sehen. Vor allem die Chance neue Kulturen zu sehen, ist Grund genug, um mit den Kindern zu verreisen, meint Laura.
Für Lauras Familienurlaub in Disneyland hat sie sich deshalb einen Plan zurecht gelegt. Dieser Plan inkludiert eine genaue Planung, die Vorabbuchung von Hotels, das Mitnehmen von Snacks und das Befolgen des Mottos: “Ich lass los” wie Elsa es sagen würde.
Für Laura ist es im 21. Jahrhundert nicht mehr nötig, auszuflippen, weil ihr Kind nicht aufhört zu schreien oder nicht aufhört im Flugzeug zu hüpfen, weil es sich auf Cinderella freut. Laura kann dem Kind ja schlecht sagen: Hör auf zu schreien. Immerhin hat heutzutage fast jeder schon Kopfhörer dabei und kann sich mittels Musik von den Geräuschen abschotten. Laura ist sich auf ihrer nächsten Reise, so sagt sie, einfach bewusst, dass sie nichts gegen Flugverspätungen oder gegen den Umstand, dass ihr Kinderwagen am Gate nicht einfach zusammenklappbar ist, tun kann. Sie muss sich einfach immer wieder sagen: “Ich lass los”. Loslassen wie damals, als sie mit ihrer Tochter zwei Stunden im Kino angestanden hat, um Schneewittchen zu sehen … Hi Ho ich lass los!
Laura hat in den letzten Wochen so viele Artikel gelesen, die Disneyland als einen sehr kostspieligen Ort beschreiben, an dem nicht sonderlich gut gegessen werden kann. Aus diesem und weiteren Gründen hat sie sich auch einen Plan zurecht gelegt, um am Ende nicht enttäuscht zu werden.
- Habe keine Erwartungen – auf diesem Weg kann Laura nicht vom Essen genervt sein, wenn sie vielleicht doch zu einem Fastfood Restaurant gehen muss.
- Sei dir bewusst, dass du stundenlang anstehen wirst müssen – wenn man dann nur für eine Stunde ansteht, ist das ein Bonus.
- Spreche schon vor dem Urlaub mit deinen Kindern – die Prinzessin wird wahrscheinlich nicht den ganzen Tag zu sehen sein. Deshalb erzähle deinen Kindern eine Geschichte wie beispielsweise: Die Prinzessin muss ihr Königreich regieren;)
- Besorge dir Sandwiches oder mache sie dir vom Frühstücksbuffet – deine Kinder werden es dir danken, wenn du Essen und Trinken mit dabei hast, sollten sie hungrig werden.
- Laura wird es ihren Kindern auch nur erlauben, ihre Disney Dollars am Ende jedes Tages auszugeben. Dadurch kann man zunächst die Attraktionen besichtigen und die Fahrgeschäfte nutzen, bevor man dann abends in den Stores nach Stofftieren oder ähnlichem stöbert.
- Auch ist es für Laura wichtig, wiederbefüllbare Wasserflaschen mit dabei zu haben. Somit sind die Kids immer ausreichend mit Flüssigkeit versorgt und bleiben dann hoffentlich in einer guten Stimmung.
- Ein weiterer wichtiger Punkt ist, genügend warme Kleidung mitzunehmen, wenn man im Winter verreist. Hauben, Handschuhe, Schale sollten nicht vergessen werden. Auch achtet Laura darauf, für jeden die richtigen Schuhe einzupacken. Weil es wird eine Menge gegangen im Disneyland Paris und Druckstellen können die Stimmung schnell kippen lassen.
- Was packt Laura in ihren Koffer? Warme Winterpullover, eine Ersatzhaube, falls eine verloren gehen sollte, ein BubbleBum Schwimmset für den Hotelpool, die Lieblingssüßigkeiten der Kids und ein paar Beutel mit Brei. Auch nimmt Laura ihren BubbleBum Kindersitz für die Autofahrten mit – der nimmt schließlich nicht viel Platz weg!
Laura wird sich an diesen Plan halten und ihrem Motto folgen: “Ich lasse los”. Somit sollte dieser Winter Urlaub mit einer Menge Spaß verbunden sein.
Was macht die aufblasbare BubbleBum Sitzerhöhung sicher?
ubbleBum ist nun seit über 9 Jahren auf dem Markt. Millionen von Eltern finden die Idee großartig, andere Eltern sind eher skeptisch, was die Verwendung eines BubbleBums angeht und haben einige Sicherheitsfragen. In diesem Blog möchten wir auf eine Reihe von Funktionen hinweisen, die die Sicherheit des Produkts gewährleisten.
Zu Beginn: Nur weil der BubbleBum aufblasbar ist, bedeutet das nicht, dass der Kindersitz anders als andere Kindersitze geprüft wurde. Die Crashtests für einen Kindersitz sind geregelt und jeder Kindersitz, aufblasbar oder nicht, muss die Prüfungen bestehen.
Apropos Crashtests: Der BubbleBum Kindersitz wurde sowohl aufgeblasen als auch entlüftet getestet und hat die Prüfungen immer bestanden!
Bestanden hat der BubbleBum vor allem wegen seiner vielen Sicherheitsgimmicks. Es gibt eine Reihe von Elementen, die sicherstellen, dass der BubbleBum ein extrem sicherer Autositz ist. Im Folgenden stellen wir einige dieser Elemente vor:
Die roten Seitenclips
Diese Klammern sind so konzipiert, dass sie den Beckenteil des Sicherheitsgurtes an den richtigen Stellen des Körpers des Kindes halten. Im Falle eines Unfalls sorgen diese Klammern dafür, dass der Beckengurt nach unten gehalten wird, anstatt ihm zu erlauben, am Bauch des Kindes aufzusteigen.
Schaumstoff-Technik
Einer der Gründe, warum unser Produkt die Crashtests im entlüfteten Zustand bestehen kann, ist auf unsere Schaumstoff-Technik zurückzuführen. Diese Technik hilft dabei, den Sitz aufgeblasen zu halten und das Kind auf die richtige Höhe zu bringen. Die Polsterung, die durch diese Schaumstoff-Technik ermöglicht wird, ist sehr wichtig, da so das Kind auf Reisen bequem sitzt. Auch hilft diese Technik dabei, dass das Kind nicht krumm dasitzt. Würde das Kind krumm sitzen, ist die Gefahr von schweren Verletzungen im Falle eines Unfalls gegeben.
Das Gurtband
Das Gurtband an der Innenseite des Sitzes bildet einen Haltegurt für die roten Seitenclips. Im Falle eines Unfalls hält der Haltegurt den aufblasbaren Teil in Position. Dieser wird heruntergezogen, bis der Druck auf den Teil des Sitzes ausgeübt wird, in dem das Kind sitzt. Dadurch wird der Beckengurt nicht angehoben, da der Druck den Sitz auf den stärksten Teil des Körpers des Kindes herunterzieht.
Das Gurtband an der Innenseite des Sitzes bildet einen Haltegurt für die roten Seitenclips. Im Falle eines Unfalls hält der Haltegurt den aufblasbaren Teil in Position. Der Haltegurt des Autos wird heruntergezogen, damit der Kindersitz an den richtigen Stellen des Kindes anliegt. Gleichzeitig wird der Beckengurt aber nicht angehoben, damit dieser das Kind auf dem Sitz in Position hält.
Die vorgestellten Elemente sind so konzipiert, dass sie miteinander für optimale Sicherheit im Falle eines Unfalls sorgen. Mit dem BubbleBum Kindersitz kann demnach gewährleistet werden, dass die Kraftverteilung im Falle eines Unfalles immer auf die stärksten Körperteile des Kindes umgelenkt wird. Damit können schwere Verletzungen lebenswichtiger Körperteile vermieden werden.
Bei der Verwendung von Kindersitzen sind Regeln und Vorschriften zu beachten, um für das jeweilige Kind den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Mehr dazu erfahren Sie unter anderem hier:
https://www.allianz-autowelt.de/sicherheit/kindersitz-bis-wann/
In einem kürzlich veröffentlichten Interview zum Thema Sicherheit erklärte die Erfinderin von BubbleBum Grainne Kelly folgendes:
“Der BubbleBum wurde crash-getestet, um die EU-Sicherheitsnormen R44.04 und die USA-Richtlinie FMVSS 213 zu erfüllen und zu übertreffen. Er wurde vollständig getestet und alle Materialien wurden auf Zusammenstösse geprüft, um die Entflammbarkeit und die toxikologische Anforderungen für diese beiden Gebiete zu erfüllen”.
Von uns allen vom BubbleBum-Team, danke fürs Lesen.
Bubblebum – Der weltweit erste aufblasbare Autokindersitz.
Holen Sie sich Ihren BubbleBum hier:
https://www.amazon.de/stores/page/133CABEC-6BA5-485C-A7F5-F3F0F6CBF59E
Für einen Skiurlaub mit Kindern packen
Ein Winterurlaub mit der Familie ist eine gute Möglichkeit, das Jahr zu beginnen. Eine der beliebtesten Winter-Urlaubsideen für Familien ist ein Skiurlaub. Immer mehr Familien machen sich auf den Weg, um mit ihren Kindern auf den Pisten Erinnerungen zu schaffen. ⛷️
Wir wollten einen Blog posten, um einige Tipps zu teilen, wenn Eltern einen Skiurlaub planen. Wir sind sicher, dass die meisten von euch wissen, dass immer mehr Fluggesellschaften die Kosten für die Mitnahme eines Koffers in den Urlaub erhöhen. Einige Fluggesellschaften erheben sogar Gebühren für Handgepäck. ?
Unser größter Tipp ist es daher, so viele platzsparende Produkte wie möglich zu packen. Natürlich ist unser Produkt (BubbleBum) ein kompakter und aufblasbarer Autositz, der Ihnen hilft, Platz in Ihrem Koffer zu sparen. Ein weiteres praktisches Produkt, das wir hier bei BubbleBum empfehlen, sind die Reisetaschen mit Vakuumverpackung. Diese genialen Erfindungen helfen Ihnen, fast alles einzupacken. Sie legen Ihre Kleidung einfach in diesen Vakuumbeutel und saugen die Luft mit Ihrem Staubsauger heraus und schon haben Sie fast doppelt so viel Platz. Ein Vakuumbeutel, von dem wir großartige Bewertungen gehört haben, ist eine kleine Firma namens “pack mate”.
Ein weiterer Aspekt eines Skiurlaubs ist sich warm anzuziehen! Sie fahren vielleicht in den Urlaub…. aber denken Sie daran, es ist ein Winterurlaub! Anstelle von Sonne, Schwimmen und Siestas wird dieser aus Schnee, Abenteuer und heißen Getränken bestehen. Wir empfehlen Ihnen, sich und Ihren Kindern gute Thermo-Garderobe zu besorgen, um die Wärme im Inneren zu halten – eine Marke, die wir lieben, ist “Zero Fit”. Sie wurden als das ultimative Thermoprodukt vermarktet, die beim Bewegen Wärme erzeugt! ?
Ein persönlicher Tipp, den wir gerne teilen möchten, ist, dass es im Ausland schwer ist, eine gute Tasse Tee zu trinken. Die Chancen stehen gut, dass Ihre Lieblingsmarke von Teebeuteln nicht in dem Land, das Sie besuchen, gelagert wird. Wir empfehlen Ihnen daher, eine Handvoll Ihrer bevorzugten Teemarken mitzubringen. Wir von BubbleBum lieben Teekanne! ☕
Unser letzter Tipp ist, sich an einen Urlaub zu erinnern…. lehnen Sie sich zurück und genießen Sie Ihre Zeit mit der Familie! ❄️☃️
Produkte, die in diesem Blog erwähnt wurden:
BubbleBum – die aufblasbare Sitzerhöhung:
Vakuumbeutel:
Zero Fit Thermo-Garderobe:
Teebeutel:
https://www.teekanne.de/de-de/
Von uns allen vom BubbleBum-Team, danke fürs Lesen!
Bubblebum – Der weltweit erste aufblasbare Autokindersitz
Antworten zu all den Fragen, die ihr über BubbleBum habt:
Für welches Alter ist die Sitzerhöhung geeignet ?
Wie kann ein aufblasbarer Sitz sicher sein?
Wurde der Sitz Crash getestet?
Wie schwer muss mein Kind sein, um auf den BubbleBum sitzen zu können?

Wie kann der BubbleBum ein Kind im Falle eines Unfalls sicher halten?
Wurde es von der EU bestätigt?
Wie teuer ist ein Sitz?
Wo kann man BubbleBum kaufen?
Welche Farben sind erhältlich?
Wird die Sitzerhöhung mein Autositz beschädigen?
Ist der Sitz gemütlich?
Werden Ersatzteile mit dem Sitz mitgeliefert?
Wenn der Sitz entleert ist, bzw. keine Luft mehr im Sitz vorhanden ist, ist er ganz flach, so dass man es ohne großen Platzbedarf in einem Koffer transportieren kann?
Ist es einfach den BubbleBum aufzublasen?

Ist die Sitzerhöhung bei Flugreisen zugelassen?
Wie hoch ist der Sitz, wenn er ganz ausgepustet ist? Wie dick ist der Sitz, wenn er nicht aufgeblasen ist?
Ist der BubbleBum in den USA zugelassen?
Ist der BubbleBum in Kanada zugelassen?
Kann der Sitz auch als Sitzerhöhung in einem Restaurant verwendet werden?
Ich vermisse auf dem Sitz das orange Prüfsiegel, bzw. die Prüfnummer ist nicht 8 stellig. Wieso?
Wie dick ist der Sitz, wenn er aufgeblasen ist?
